Das Schuhhaus Böhne ist nicht einfach nur ein Geschäft – es ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblickt. Ursprünglich wurde es 1898 von Peter Böhne als einfache Schuhmacherei in Salem-Stefansfeld gegründet.
Über Generationen hinweg entwickelte sich das kleine Handwerksunternehmen zu einem angesehenen Familienschuhhaus. Mit viel Engagement und Leidenschaft für hochwertiges Schuhwerk führte jede Generation die Tradition fort und setzte dabei stets ihren eigenen Akzent.
Ein besonderer Wendepunkt in der Firmengeschichte war das Jahr 1997, als Christian Böhne in vierter Generation die Verantwortung übernahm und das Unternehmen an einen geschichtsträchtigen Ort zurückführte: Schloss Salem. In den historischen Räumlichkeiten des Marstallgebäudes, umgeben von der majestätischen Kulisse der Schlossanlage, setzt das Schuhhaus Böhne heute seinen Weg fort. Hier, wo die Eleganz der Vergangenheit spürbar ist, werden auch die Werte gepflegt, die schon den Firmengründer Peter Böhne leiteten: Qualität, Handwerkskunst und ein feines Gespür für das Besondere.
Verbundenheit mit Schloss Salem und dem Haus Baden
Von Anfang an pflegte das Schuhhaus Böhne enge Beziehungen zum markgräflichen Haus Baden und später auch zur Schule Schloss Salem, die 1920 gegründet wurde. Diese Verbindungen sind mehr als bloße Geschäftsbeziehungen – sie spiegeln die tiefe Verwurzelung des Familienunternehmens in der Region wider. Die lange Zusammenarbeit mit Schloss Salem zeigt, dass es bei Böhne nicht nur um Schuhe geht, sondern um ein gemeinsames Verständnis von Tradition und Eleganz.
Auch heute noch schätzen Mitglieder des Hauses Baden und zahlreiche Besucher von Schloss Salem die exklusive Auswahl an hochwertigem Schuhwerk, die Christian Böhne in seinen eleganten Verkaufsräumen anbietet. Die besondere Lage in den historischen Mauern des Marstalls verleiht dem Einkaufserlebnis eine ganz eigene Atmosphäre, die weit über den bloßen Verkauf hinausgeht. Es ist eine Reise in die Geschichte, bei der das Bewusstsein für Qualität und traditionelle Werte im Mittelpunkt steht.
Hochwertige Schuhe – Eine Leidenschaft über Generationen hinweg
Christian Böhne ist nicht nur Inhaber des Familienbetriebs, sondern auch ein echter Liebhaber von klassischem, rahmengenähtem Schuhwerk. Diese Leidenschaft spiegelt sich in der exklusiven Auswahl wider, die im Schuhhaus Böhne erhältlich ist. Besonders stolz ist er auf die Zusammenarbeit mit englischen Herstellern, die auf eine ebenso lange Tradition zurückblicken und sich durch ihre Handwerkskunst und Liebe zum Detail auszeichnen. Die rahmengenähten Schuhe, die aus feinstem Leder gefertigt und aufwendig von Hand hergestellt werden, stehen für eine Qualität, die man heute nur noch selten findet.
Das Schuhhaus Böhne ist einer der wenigen Fachhändler in der Region, der diese exklusiven Modelle führt. Ob elegante Business-Schuhe, stilvolle Freizeitmodelle oder klassische Stiefel – jeder Schuh im Sortiment von Böhne erzählt seine eigene Geschichte und verkörpert den Geist britischer Handwerkskunst. Dabei legt Christian Böhne nicht nur Wert auf die Ästhetik der Schuhe, sondern auch auf ihre Langlebigkeit und ihren Tragekomfort. Denn ein guter Schuh soll nicht nur gut aussehen, sondern den Träger viele Jahre begleiten.
Tradition trifft Moderne – Das Einkaufserlebnis im Marstallgebäude
In den Räumen des Marstallgebäudes auf Schloss Salem wird das Schuhhaus Böhne seiner langen Tradition gerecht und verbindet gleichzeitig historische Eleganz mit modernem Komfort. Die Atmosphäre ist geprägt von einem Sinn für Ästhetik und Stil, der weit über das Angebot hinausgeht. Hier wird jeder Kunde individuell beraten, um das perfekte Modell zu finden, das nicht nur passt, sondern auch den persönlichen Stil unterstreicht. Die Hingabe, mit der Christian Böhne und sein Team arbeiten, spiegelt sich in jedem Detail wider – von der sorgfältigen Auswahl der Kollektionen bis hin zur liebevoll gestalteten Präsentation der Schuhe.
Neben rahmengenähten Schuhen englischer Hersteller findet sich im Sortiment auch klassische Bekleidung, die das Sortiment ideal ergänzt. Mit Krawatten, Schals, Handschuhen und anderen Accessoires im britischen Stil bietet das Geschäft alles, was das Herz eines Liebhabers gehobener Mode begehrt. So wird ein Besuch bei Böhne nicht nur zu einem Einkauf, sondern zu einem Erlebnis, das die Tradition der feinen englischen Art zelebriert.
Ein stolzer Sponsor von Hickory Golf
Die Liebe zur Tradition und die Begeisterung für handwerklich gefertigte Produkte verbindet Christian Böhne auch mit dem Hickory-Golfsport. Als leidenschaftlicher Unterstützer von Hickory Golf und Sponsor der Bodensee Hickory Tour setzt sich Böhne für die Bewahrung dieses traditionsreichen Sports ein. Denn wie die handgefertigten Schuhe, die in seinem Geschäft angeboten werden, steht auch Hickory Golf für eine Rückkehr zu den Ursprüngen und eine Wertschätzung für die klassische Form des Spiels.
Die Partnerschaft zwischen dem Schuhhaus Böhne und der Bodensee Hickory Tour ist eine natürliche Verbindung: Beide vereint die Leidenschaft für Tradition, Stil und eine gewisse zeitlose Eleganz. So wie die Golfer mit ihren historischen Schlägern und traditionellen Outfits den Golfsport der Vergangenheit zelebrieren, führt Christian Böhne mit seinen exklusiven Schuhen und klassischen Bekleidungslinien ein Stück vergangener Handwerkskunst in die Gegenwart.
Ein Ausblick in die Zukunft
Auch wenn das Schuhhaus Böhne fest in seiner Geschichte verwurzelt ist, blickt Christian Böhne optimistisch in die Zukunft. Mit einem feinen Gespür für Trends und einem unerschütterlichen Bekenntnis zu Qualität und Tradition wird das Geschäft auch weiterhin seinen Kunden einzigartige Einkaufserlebnisse bieten. Dabei bleibt das Ziel stets dasselbe: Den Werten der Familie Böhne treu zu bleiben und gleichzeitig den höchsten Ansprüchen an Stil und Eleganz gerecht zu werden.
Das Schuhhaus Böhne ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein lebendiges Zeugnis für die Verbindung von Tradition und Moderne, ein Ort, an dem Handwerkskunst und Stil aufeinandertreffen und der in jeder Generation aufs Neue begeistert. Wer Schloss Salem besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einen Blick in dieses besondere Geschäft zu werfen und die einzigartige Atmosphäre zu erleben, die seit über 125 Jahren gepflegt wird.