Ein Sommertag im Zeichen des historischen Golfsports
Am 5. Juli 2025 war es so weit: Die 2. Bodensee Hickory Tour fand unter strahlend blauem Himmel im Golfclub Konstanz statt – dem Heimatplatz der Bodensee Hickorygolf Society. Bei perfekten Spielbedingungen und hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Spielerinnen und Spieler aus fünf Nationen: Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien und Österreich.
Die Atmosphäre war geprägt von sportlicher Eleganz, gelebter Tradition und beeindruckender sportlicher Leistung.
Professionelle Teilnehmer und ein starkes Amateurfeld
Im Unterschied zum Vorjahr traten bei der diesjährigen Ausgabe auch Profis an, die um insgesamt vier ausgeschriebene Preisgelder spielten. Da jedoch weniger Professionals als ursprünglich erwartet an den Start gingen, wurden die beiden nicht vergebenen Preisgelder stattdessen an die beste Amateurin und den besten Amateur weitergereicht – ein fairer und motivierender Schritt im Sinne des Sports.
Zu den prominenten Profis zählten Perry Somers, vierfacher Deutscher Hickorygolf-Meister, und Paolo Quirici, wohl der bekannteste Hickorygolfer Europas. Quirici dominierte das Feld und gewann das Turnier mit einer sensationellen 71er Runde – ein Ergebnis, das als inoffizieller Platzrekord in die Annalen eingehen dürfte.
Starke Leistungen aus den eigenen Reihen
Für die Bodensee Hickorygolf Society gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Der junge Amateur und Juniorenspieler Tim Hesselbach trat im Flight mit den Profis an und erzielte erneut eine 79er Runde – exakt wie im Vorjahr. Mit diesem beeindruckenden Resultat sicherte er sich den Wanderpokal für den Sieg in der Bruttowertung bei den Amateuren.
Bei den Damen holte sich in diesem Jahr Juliane Brüggemann den Bruttosieg und damit den Pokal – überreicht von der Vorjahressiegerin Tatjana Thoss aus Wiesbaden. Beide Spielerinnen sind aktive Mitglieder der Bodensee Hickorygolf Society und stehen für die starke Entwicklung des Damengolfs in der Hickoryszene.
Nettowertung: Kümmerle dominiert bei den Herren
In der Nettowertung der Herren setzte sich der zweifache Deutsche Hickory-Meister Markus Kümmerle aus Konstanz durch. Seine 82er Runde brachte ihm verdient den Sieg. Auf den Plätzen folgten Peter Ehniss und Sebastian Schröder aus der Schweiz.
Bei den Damen ging der Nettosieg an Sigrun Rittrich aus Spanien. Erika Frey aus der Schweiz sicherte sich Platz zwei, gefolgt von Christa Rottland aus Deutschland. Das internationale Podium unterstreicht den wachsenden Reiz des Turniers für Spielerinnen aus ganz Europa.
Ein Golfplatz mit Auszeichnung
Der Golfclub Konstanz präsentierte sich in Bestform: Der Platz war hervorragend gepflegt, die Fairways sattgrün und die Greens pfeilschnell – genau das, was man sich für ein Turnier auf diesem Niveau wünscht. Als Mitglied der Leading Golf Clubs of Germany bietet der Club nicht nur sportliche Exzellenz, sondern auch landschaftliche Schönheit. Von der Clubterrasse aus genießt man einen eindrucksvollen Blick auf den Bodensee – ein Panorama, das Teilnehmer und Gäste gleichermaßen begeisterte. Die erhöhte Lage oberhalb der bekannten Marienschlucht macht den Ort zu einem besonderen Erlebnis.
Hickorygolf zum Kennenlernen – mit Kursangeboten
Wer selbst einmal den Reiz des Spiels mit den rund 100 Jahre alten Schlägern erleben möchte, kann über die Website www.bodensee-hickory.de Leihschläger, auch für Linkshänder, reservieren. Zudem bietet ein PGA Professional, der selbst Hickory spielt, spezielle Themenkurse an. Diese dauern etwa 1,5 Stunden und beinhalten die Nutzung der Leihschläger. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Golfclub Konstanz.
Darüber hinaus werden auch Einzelstunden speziell für Hickorygolf angeboten – ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Golfer, die ihre Technik mit den historischen Schlägern verbessern möchten.
Saisonhöhepunkte im Spätsommer
Die Saison ist mit der Konstanzer Etappe jedoch noch nicht vorbei. Weitere Turniere stehen an:
-
27. September 2025: Golfclub Weissenberg – ein außergewöhnlicher Club mit Schweizer Lizenz auf deutschem Boden bei Lindau. Er zählt zu den acht besten Golfanlagen der Schweiz und wird von einem österreichischen Sportmanager geleitet. Auch dieser Club gehört zu den Leading Golf Courses of Switzerland.
-
28. September 2025: 9-Loch-Turnier im Golfclub Owingen oberhalb von Überlingen. Auch hier erwartet die Teilnehmer ein spektakulärer Blick auf den Bodensee und bei guter Sicht sogar auf die Alpenkette.
Ausschreibungen und Details zu beiden Turnieren finden sich ebenfalls auf www.bodensee-hickory.de.
Ohne Unterstützung kein Erfolg
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und Unterstützern, ohne deren Engagement die Bodensee Hickory Tour in dieser Form nicht möglich wäre. Dazu zählen:
-
Eugen Renner
-
sowie der Golfclub Konstanz
Ebenso hervorzuheben sind die vielen privaten Unterstützer, die mit Geldspenden und persönlichem Einsatz einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Tour geleistet haben.
Text Rainer Ersfeld Fotos Bodensee Hickory Society